Daran erkennen Sie einen guten Makler
Schwarzes Schaf oder Profi? Der Ruf des Berufsstandes ist nicht immer der beste und wie überall gilt auch in der Immobilienbranche, wo viel Licht ist, gibt es auch viel Schatten. Vor allem, da in Spanien der Begriff nicht geschützt ist.
Es gibt allerdings einige Kriterien, anhand derer jeder Käufer oder Verkäufer recht gut einschätzen kann, ob es sich bei seinem Makler um einen erfahrenen Vertreter der Zunft handelt.
1. Er kennt den Markt
Einen seriösen Immobilienmakler erkennt man daran, dass er über Preise sowie die Marktentwicklungen informieren und die Immobilie bewerten kann. Zudem sorgt er für alle für den Verkauf relevanten Dokumente. Außerdem kann er die Dauer für die Abwicklung aller Formalitäten und den voraussichtlichen Aufwand transparent benennen.
2. Er ist im Web präsent
Ein erfolgreicher Makler ist bereits einige Jahre am Markt. Er ist daher auch im Web präsent und stellt nicht nur gelegentlich eine Immobilie in ein Portal ein.
3. Er gibt es schriftlich
Galt früher in Bayern der Handschlag als verbindliche Vertragsschließung, leben wir heute in Zeiten, in denen alles Wichtige schriftlich festgehalten sein sollte.
4. Er berät kompetent
Ein guter Makler nimmt sich die nötige Zeit, um seine Kunden umfassend zu beraten. Es geht ihm nicht darum, auf Teufel komm raus etwas zu verkaufen, sondern die Wünsche seines Kunden zu erfüllen.
Auch wird er genau nachfragen, was der Kunde sucht und ihm nicht Dutzende Häuser zeigen, die mit dessen Vorstellungen nicht übereinstimmen.
Für den Verkauf gilt: Er erzählt keine Märchen, sondern gibt eine realistische Einschätzung der Marktlage und des zu erzielenden Verkaufspreises. Außerdem sollte er Eigentümer nicht unter Druck setzen oder versuchen, zu einer Entscheidung zu drängen.
Die Vermarktung sollte nicht unter Zeitdruck geschehen und der Makler sollte nicht den Eindruck erwecken, den nächstbesten Kandidaten zu wählen.